Montag, 5. Juni 2023
   
Bildungsangebote Grundschulen
minimieren
Klassenführungen Grundschulen

Klassenführung für 1. Klassen

Was ist eine „Pippilothek ???“

Als die Maus vom Fuchs gejagt wird, flüchtet sie in die Bibliothek.
Der Fuchs ist verwirrt, wo er hier nur gelandet ist … so viel Papier und nach Menschen riecht es auch.
„Pippilothek ? Was ist das denn?“

Auf spielerische Art wird den Kindern erklärt, was eine Bibliothek ist und was man dort machen kann.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

 

Klassenführung für 2. Klassen

Piratenreise zum Land Bibliothekarien

In Form einer Piratenreise erhalten die Kinder einen spielerischen Zugang zu den Räumen, dem Angebot und der Ordnung in der Kinderbibliothek.

Dauer:  2 Unterrichtsstunden



Klassenführung für 4. Klassen 

Bibliotheksführerschein

Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich einen Fragebogen zum Thema "Bibliothek" ausfüllen, bekommen einen Bibliotheksführerschein überreicht. Sie zeigen somit, dass sie sich in der Bibliothek auskennen und die dort bereitgestellten Medien für ihre Zwecke nutzen können.

Dauer: mind. 2 Unterrichtsstunden
 

minimieren
Lustige Kinderbücher vorgestellt

Ingo Siegner

Der kleine Drache Kokosnuss und der Schatz im Dschungel

Der kleine Drache Kokosnuss, Stachelschwein Matilda und Fressdrache Oskar finden beim Spielen ein Stück Leder mit einem seltsamen Bild. Die drei Freunde vermuten, dass dieses Bild eine Schatzkarte ist und bereiten sich sofort auf eine Dschungel-Expedition vor. Dabei müssen sie einige Abenteuer bestehen. 

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Für Kinder der 2. bis 4. Klasse 


Ingo Siegner

Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern

Seit der Fressdrache Oskar ein Buch über Dinosaurier bekommen hat, redet er über nichts anderes mehr. Er will unbedingt mit Kokosnuss und Matilda und mithilfe des Laserphasers in die Kreidezeit reisen und einem echten Tyrannosaurus Rex begegnen. Klar, dass die beiden Oskar nicht alleine auf diese gefährliche Expedition gehen lassen!

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Für Kinder der 2. bis 4. Klasse

 

Kirsten Boie

King Kong, das Geheimschwein

Susanna, das Meerschweinchen, hat vier Junge gekriegt. Eins davon gehört jetzt Jan-Arne. Frieder hat es ihm geschenkt. Es fühlt sich warm und weich an, und wenn man es in die Hand nimmt, fiept es ganz leise. Frieder sagt, dass es ein Weibchen ist, aber Jan-Arne nennt es King-Kong. Schließlich soll es mal groß, stark und wild werden. Aber Jan-Arne muss es verstecken und so passieren viele ungewöhnliche Dinge.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Für Kinder der 2. bis 4. Klasse

 

Erhard Dietl

Die Olchis räumen auf

Sie leben in der Nähe von Müllbergen und Abfallgruben und ernähren sich von dem, was andere wegwerfen. Kein Wunder, dass der Bürgermeister von Schmuddelfing die Olchis als Müllvertilger engagiert. Aber dann sind die Olchis nicht mehr zu bremsen. Auch nicht, als Schmuddelfing längst müll- und abfallfrei ist.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Für Kinder der 2. bis 4. Klasse

 

Astrid Lindgren

Pippi Langstrumpf

Als Pippi Langstrumpf in die Villa Kunterbunt einzieht, staunen Tommy und Annika nicht schlecht. Denn Pippi hat nicht nur einen ganzen Koffer voller Goldstücke, ein Pferd und einen Affen - sondern sie ist auch das stärkste Mädchen der Welt und macht, was sie will.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Für Kinder der 2. bis 4. Klasse
 

 

Andreas Steinhöfel

Es ist ein Elch entsprungen

Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann? Der kleine Bertil jedenfalls nicht mehr. Doch als eines Tages ein Elch durchs Dach mitten ins Wohnzimmer kracht und berichtet, dass er für den "Chef" auf Probefahrt war, wird Bertil nachdenklich.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Für Kinder der 3. bis 4. Klasse

Bildquelle: Amazon

minimieren
Kamishibai - Erzähltheater

KAMISHIBAI

Wenn sich im kleinsten Theater der Welt die Türen öffnen, entfaltet sich eine ganz eigene Magie. 

Zu bunten Bildkarten entspinnen sich spannende und fantasievolle Geschichten, die vorgelesen oder erzählt werden, die zum Mitmachen und Singen einladen oder mit kleinen Aktionen begleitet werden.                                                                     (Bildquelle: BACKWINKEL GmbH)


Folgende  Erzähltheater führen wir durch:


 

Eric Carle
Die kleine Raupe Nimmersatt

Auch kleine Raupen können großen Hunger haben. Nimmersatt frisst sich von Montag bis Sonntag Seite für Seite durch einen Berg von Leckereien, bis sie endlich satt ist. Nun ist die Zeit gekommen, sich einen Kokon zu bauen, und nach zwei Wochen des Wartens schlüpft aus ihm ein wunderschöner Schmetterling. Kinder entdecken mit ihr die Wochentage, Früchte, Zahlen und die Verwandlung in der Natur.
Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Für Kinder der 1. bis 2. Klasse
 
   

Wer kennt sich aus im Märchenland

Eine Veranstaltung rund um das Märchen und ihre Entstehungsgeschichte.

Mit dem Kamishibai-Theater erzählen wir im Anschluss gemeinsam das Märchen von „Rotkäppchen“.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Für Kinder der 1. bis 3. Klasse
 
   

24 x Advent

Advent im Kamishibai  ist eine Erzählgeschichte  für die Adventstage. Erzählt wird von Nikolaus, den Bräuchen im Advent und von Weihnachten im Stall – eingebettet in Geschichten um die Geschwister Elias und Laura, die mit Papa einen Weihnachtsbaum geschlagen haben und mit Oma backen.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Für Kinder der 1. bis 3. Klasse
Quelle Bildkarten: Don Bosco
   
minimieren
Bilderbuchkino

BILDERBUCHKINO

Mit dem Bilderbuchkino entdecken Kinder gemeinsam Bücher. Es gibt kein Gerangel mehr um die schönen Bilder im Buch, denn sie werden auf die Leinwand projiziert, während aus dem Buch vorgelesen wird. Ein ganz besonderes Erlebnis.

Folgende  Bilderbuchkinos führen wir durch:
 

Florence Seyvos
Die Freunde fürs Leben

Der kleine Tyrannosaurus hat keine Freunde, weil er sie immer frisst. Und da ein Leben ohne Freunde wenig Spaß macht, hockt das kleine Urtier mitten im Palmenwald auf einem Baumstamm und weint. Glücklicherweise kommt da Maus Mollo des Weges und weiß genau, wie man mit so einem, der erst seine Freunde frisst und dann kreuzunglücklich ist, umgeht.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Für Kinder der 1. bis 3. Klasse
 
   

Anu Stoner
Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt

Anders als die anderen Weihnachtsmänner, bringt der kleine Weihnachtsmann nicht den Menschen, sondern den Tieren im Wald ihre Geschenke. Doch was ist mit den Tieren in der Stadt, sollen die etwa leer ausgehen? Das geht natürlich nicht. Zum Glück kann sich der kleine Weihnachtsmann auf die Hilfe seiner Waldfreunde verlassen.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Für Kinder der 1. und 2. Klasse
 
   

Ingrid Uebe
Warten aufs Christkind

Pia und Paul warten aufs Christkind. Glücklicherweise erlebt man schon viel in der Vorweihnachtszeit: Adventskerze, Weihnachtsbäckerei, Nikolausabend, Proben fürs Krippenspiel, Geschenke basteln, Christbaum aussuchen. Und dann kommt er, der große Tag.

Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Für Kinder der 1. bis 3. Klasse
 

 

minimieren
Die Castingshow in der Bibliothek

BUCH-CASTING

Beim Buch-Casting werden alle Teilnehmer als Jurymitglieder aktiv in die Veranstaltung einbezogen. Wie in einer Castingshow bewerten sie Runde für Runde Bücher nach verschiedenen Kriterien. Dabei geht es um den Titel, das Cover, den Klappentext oder eine Leseprobe, bis am Ende ein Gewinnerbuch feststeht.

Für Kinder der 4. Klasse   Dauer: 2 Unterrichtsstunden

minimieren
Medienboxen

Was ist eine Medienbox?

Die Medienbox ist ein attraktives Angebot, in der ca. 30 Medien in einem Mix aus Büchern, CDs, Hörbüchern und DVDs individuell zu einem bestimmten Thema zusammengestellt werden.


Wozu kann die Medienbox genutzt werden?

  • Gestaltung der Gruppenarbeit                      
  • Projektarbeit
  • Fest- und Feiergestaltung


Wie können Sie eine Medienbox entleihen?

Zur Nutzung der Medienboxen benötigt Ihre Einrichtung einen Institutionenausweis.
Die Leihfrist beträgt 4 Wochen. Bei Bedarf können längere Leihfristen vereinbart werden.

Wenn Sie Medienboxen ausleihen möchten oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns persönlich oder unter:

Tel.: 03443 -370 318 oder 370 316
Fax: 03443 - 370 425

e-mail: stadtbibliothek@weissenfels.de

minimieren
Institutionenausweis

INSTITUTIONENAUSWEIS

Als Pädagogen haben Sie die Möglichkeit, in der Stadtbibliothek für Ihre Einrichtung Institutionenausweise auf der Grundlage einer Nutzungsvereinbarung zu erhalten. Mit jedem Ausweis können maximal drei Mitarbeiter für Ihren dienstlichen Bedarf und zu besonderen Ausleihkonditionen Medien entleihen.


Bitte melden Sie Ihre Wünsche rechtzeitig an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

minimieren
Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartnerin für Grundschulen:


Frau  Albrecht
Telefon Büro: 03443 / 370-343   /   mail: stadtbibliothek@weissenfels.de


Stadtbibliothek Weißenfels ; Klosterstraße 24 / Novalishaus ; 06667 Weißenfels ; Tel. Bibliothek: 03443 37 03 18     
 

Willkommen    |    Veranstaltungen    |    Digitale Medien    |    Filme streamen    |    Mein Konto
Copyright 2011 by OCLC GmbH