Cover von Barockskulptur im Herzogtum Sachsen-Weißenfels wird in neuem Tab geöffnet

Barockskulptur im Herzogtum Sachsen-Weißenfels

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Titze, Mario
Jahr: 2007
Reihe: Denkmalorte, Denkmalwerte; 4
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtarchiv Standort 2: Signatur: W/Kg 35 Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels existierte von 1657 bis 1746 als Seitenlinie des Kurfürstentums Sachsen. Historisch war es nur eine Marginalie, doch es hat eine Fülle von Bauten und Kunstwerken hinterlassen, die das bislang bekannte Bild des sächsischen Barock um wichtige Facetten erweitern. Der Band bietet neben wissenschaftlichen Forschungsergebnissen auch für interessierte Laien verständliche Erläuterungen und Beschreibungen, reichhaltiges Bildmaterial und nützliche Hinweise zum Besuch der Denkmale.

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86568-316-8
Beschreibung: 208 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte 1657-1746; Herzogtum Sachsen-Weißenfels; Schlosskirche <Weißenfels>; Schloß Neu-Augustusburg
Suche nach dieser Beteiligten Person