Cover von Die Schifffahrt auf der oberen Saale und Unstrut wird in neuem Tab geöffnet

Die Schifffahrt auf der oberen Saale und Unstrut

Auf dem Gipfel des Erfolges : Die Ereignisse der Jahre 1872 bis 1889
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Reihe: Die Schifffahrt auf der oberen Saale und Unstrut; Band 7
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtarchiv Standort 2: Signatur: W 25/4 Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit der Gründung des Wilhelminischen Kaiserreiches erreichte die Schifffahrt auf der oberen Saale und Unstrut hinsichtlich der transportierten Gütermengen ihren Höhepunkt. Im Dienste der voranschreitenden Industrialisierung fanden hier hunderte von Schiffern stromauf und stromab Lohn und Brot. Zuckerfabriken, Eisengießereien, Kalkbrennereien, Ziegeleien, Textil- und Papierfabriken sowie zahlreiche Kohlengruben waren in der Region wie Pilze aus dem Boden geschossen und auch die Auftragslage der vielen Steinbruchbetriebe entlang der Unstrut war zu Beginn der „Gründerjahre“ hervorragend. Im Herbst 1887 begann der Bau der schon lange geplanten Unstrut-Eisenbahn. Als diese schließlich am 1. Oktober 1889 ihre Fahrt aufnahm, wurde damit das Ende einer Ära eingeläutet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Enthaltene Werke: Vorwort / Michael Eile. - S. 9-16, Zitate aus Dokumenten und Zeitungsberichten der Jahre 1872 bis 1889. - S. 17-378, Nachbetrachtung. - S. 379-383, Bildnachweis und Quellenverzeichnis
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-945850-26-8
Beschreibung: 1. Aufl., 419 S.
Schlagwörter: Schifffahrt <Saale ; Unstrut>
Suche nach dieser Beteiligten Person