Cover von Die  Inschriften des Landkreises Weißenfels wird in neuem Tab geöffnet

Die Inschriften des Landkreises Weißenfels

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jäger, Franz
Jahr: 2005
Reihe: Die deutschen Inschriften; 62
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtarchiv Standort 2: Signatur: HLK 245 Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Band bietet in 284 Katalognummern und einem Anhang mit 30 einzeln überlieferten Jahreszahlen eine kommentierte Edition der Inschriften des Landkreises Weißenfels. Die im 13. Jahrhundert allmählich einsetzende inschriftliche Überlieferung des Landkreises Weißenfels erreicht bis zur zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert eine hohe, bis zum Ende des Erfassungszeitraums 1650 anhaltende Dichte. 109 Artikel des Katalogs und 16 Artikel des Anhangs enthalten ausschließlich Inschriften, die erstmals veröffentlicht werden. Die beiden größten Gruppen der Inschriftenträger sind die Glocken und die Denkmale des Totengedenkens, von denen 94 bzw. 68 Einzeldenkmale nachweisbar oder erhalten sind. Die vergleichsweise umfangreiche und vielgestaltige Überlieferung an Grabmälern aus den alten Amtsstädten Weißenfels und Lützen spiegelt das Selbstverständnis amtsherrlicher und städtischer Führungsschichten der Frühen Neuzeit.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Enthaltene Werke: Inschriften an Sakral- und Profanbauten ; Kirchliche Ausstattungsgegenstände und Geräte ; Glocken ; Grabmäler
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89500-432-4
Beschreibung: LV, 272, LXX S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Inschriften <Geschichte>; Landkreis Weißenfels
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 229 - 247