wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Python und Excel: Strukturierte Daten bearbeiten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steyer, Ralph
Jahr: 2020
Mediengruppe: digitale Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standort 2: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel oder LibreOffice Calc sind beliebt, um Daten zu speichern und zu verarbeiten. Das geht hin bis zum Aufbau von Datenstrukturen, die im Bereich von Big Data und Data Science als Basis genutzt werden können. Gerade, wenn man Daten programmiertechnisch verarbeiten will, müssen diese jedoch oft erst aus Dateien eingelesen und passend aufbereitet werden. Dieser Kurs zeigt auf der einen Seite, wie man aus Python heraus sowohl mit Bordmitteln als auch ergänzenden Frameworks wie Pandas und Openpyxl solch eine Datenbasis nutzen kann, die über standardisierte Klartextformate in Form von CSV, XML und JSON bereitsteht. Diese können direkt oder indirekt von Tabellenkalkulationsprogrammen exportiert als auch importiert werden. Andererseits lernen Sie in dem Training, wie man direkt das native XLS- und XSLX-Format nutzt und damit Exceldateien unmittelbar mit Python bearbeitet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 01:22:51
Suche nach dieser Beteiligten Person